Gerne veröffentlichen wir hier Ihre Stellenanzeigen. Ob Geburtshaus, Praxis oder Klinik.. nehmen Sie jetzt Kontakt auf.
Der Inhalt der Stellenausschreibungen wird von den Ausschreibenden formuliert und stellt kein Angebot des Hebammenverbandes Niedersachsen dar. Bei Fragen zu den Stellen oder Inhalten, wenden Sie sich bitte direkt an die Anbieter:innen!
Das “Haus der Familie Tenever” der Stadt Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hebamme, die Interesse hat dort Rückbildungskurse anzubieten. Geboten wird ein voll ausgestatteter Raum im gut vernetzten Stadtteil Tenever /Bremen Ost, der in der Vergangenheit schon für Rückbildungskure genutzt wurde. Das Interesse seitens der Teilnehmenden wird als sehr hoch eingeschätzt.
Kontakt:
Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Das Aufgabengebiet umfasst:
Einstellungsvoraussetzungen:
Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und didaktische Kompetenz. Eine Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“ ist erforderlich. Gewünscht werden ausgeprägte Fachkenntnisse im Feld der geburtshilflichen Versorgung junger Familien von der Familienbildungsphase bis zur frühen Elternzeit, pädagogische Erfahrungen im Bereich des Hebammenwesens, Berufserfahrung als Hebamme, Erfahrung in der Abnahme von staatlichen Prüfungen für die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“, Erfahrungen in der Hochschullehre sowie Erfahrungen in der curricularen Entwicklung im Kontext akademischer Hebammenausbildung.
Erwartet werden eine selbstständige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Eigeninitiative/Engagement, ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie eine hohe Flexibilität. Freude am Umgang mit Studierenden sollte selbstverständlich sein. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung gem. der Nds. Lehrverpflichtungsverordnung (20 LVS). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Art des Auswahlverfahrens kann in Präsenz oder Online erfolgen. Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg:innen warten auf Sie!
Auch das dürfte Sie interessieren:
Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: https://www.hs-osnabrueck.de/stellenangebote Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – (bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF-Format) – werden bis zum 14.03.2022 unter Angabe der Kennziffer WiSo 16-2022 erbeten an:
Zur Stellenausschreibung auf der Webseite der Hochschule
Der Landkreis Diepholz bietet
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
selbstständige Tätigkeiten auf der Grundlage eines Dienstleistungsvertrages im nördlichen sowie im südlichen Bereich des Landkreises Diepholz an.
Es handelt sich um die Beratung, Begleitung, praktische Anleitung und Unterstützung von Schwangeren und Familien mit Kindern unter einem Jahr, die einen besonderen Hilfebedarf haben.
Für die Erbringung dieser Dienstleistung verfügen Sie über folgendes Profil:
wünschenswert sind:
bzw. die Bereitschaft, diese Weiterbildung durchzuführen, was der Landkreis dann unterstützen würde.
Wir bieten Ihnen:
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: Nicola Sauer, Familienhebammenteam, Koordination am Dienstort Syke: Tel. Nr.: 04242 976-4609
Sabine Fortmann, Familienhebammenteam, Koordination am Dienstort Diepholz: Tel. Nr.: 05441 976-1854
Wenn wir Ihr Interesse an dieser verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit mit dem Landkreis Diepholz geweckt haben, richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an:
oder per Mail an: nicola.sauer@diepholz.de
Geben Sie bitte an, ob Sie sich für den Nord- oder Südbereich des Landkreises bewerben. Es ist auch eine Bewerbung auf beide Bereiche möglich.
Liebe Geburtshelferin, lieber Geburtshelfer, Für uns ist es wichtig, dass es nicht nur auf dem Papier steht: WIR LIEBEN GEBURTEN und fördern und unterstützen sie in ihrem natürlichen Verlauf. Unsere Geburtenzahl von knapp 3.000 Geburten unterstreicht die hohe Qualität und Akzeptanz in der Region. Damit wir dies auch in unserer neuen geburtshilflichen Abteilung am Eltern-Kind-Zentrum am Klinikum Bremen-Mitte bieten können, suchen wir DICH! Sei dabei, wenn’s losgeht!
ganz klar: DICH
Du bist Hebamme und hast Lust, unser Team im Kreißsaal, in der Schwangerenbetreuung sowie im Latenzbereich zu verstärken? Dann komm doch am besten vorbei und hospitiere einen Tag bei uns.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere uns gerne!
Du hast Deine Ausbildung oder Dein Studium zur Hebamme gerade abgeschlossen? Dann los.
Für alle Vertragsabschlüsse bis zum 31.12.2022 gibt’s eine Starthilfe von zusätzlich € 1.000!
ELTERN-KIND-ZENTRUM PROF. HESS
St.-Jürgen-Straße 1 | 28177 Bremen Tel. Kreißsaal-Leitung 0421 879-4852
hebammen@gesundheitnord.de
www.gesundheitnord.de
An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit für den Gesundheitscampus am Standort Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle zu besetzen:
(E 11 bis E 13 TV-L, Vollzeit 39,80 Std./Woche)
Der Gesundheitscampus Göttingen ist eine gemeinsame Initiative der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der HAWK. Er wurde vor fünf Jahren gegründet, um die Qualifikationen in den Gesundheitsfach-berufen zu reformieren. Mit Start des primärqualifizierenden Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft zum Wintersemester 2020/2021 sind bereits sechs Studiengänge mit Gesundheitsbezug an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit der HAWK verortet.
Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung. Daher wird auch von Seiten der Person, die die Stelle ausübt, ein gleichstellungsorientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit den Studierenden vorausgesetzt.
Die Stelle ermöglicht Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Inga Schlüter (inga.schlueter@hawk.de), Tel. 0551/5032-162, Studiengangskoordinatorin für den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft.
Als vielfaltsfreundliche Hochschule wünschen wir uns ebenso Mitarbeitende, die unterschiedliche Lebenshintergründe mitbringen. Daher sind Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen besonders zur Bewerbung aufgefordert. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Auf diesbezügliche Fragen geben Ihnen das Gleichstellungsbüro und der Personalrat gern Auskunft. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie uns bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 18.02.2022 an die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen, Personalabteilung, Hohnsen 4, 31134 Hildesheim oder an jobboerse@hawk.de.
Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten, adressierten Rückumschlages. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechtes vernichtet. Elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht.
An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit für den Gesundheitscampus am Standort Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle zu besetzen:
(E 11 bis E 13 TV-L, Vollzeit 39,80 Std./Woche)
Der Gesundheitscampus Göttingen ist eine gemeinsame Initiative der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der HAWK. Er wurde vor fünf Jahren gegründet, um die Qualifikationen in den Gesundheitsfach-berufen zu reformieren. Mit Start des primärqualifizierenden Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft zum Wintersemester 2020/2021 sind bereits sechs Studiengänge mit Gesundheitsbezug an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit der HAWK verortet.
Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung. Daher wird auch von Seiten der Person, die die Stelle ausübt, ein gleichstellungsorientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit den Studierenden vorausgesetzt. Die Stelle ermöglicht Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Inga Schlüter (inga.schlueter@hawk.de), Tel. 0551/5032-162, Studiengangskoordinatorin für den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft.
Als vielfaltsfreundliche Hochschule wünschen wir uns ebenso Mitarbeitende, die unterschiedliche Lebenshintergründe mitbringen. Daher sind Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen besonders zur Bewerbung aufgefordert. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Auf diesbezügliche Fragen geben Ihnen das Gleichstellungsbüro und der Personalrat gern Auskunft. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie uns bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 18.02.2022 an die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen, Personalabteilung, Hohnsen 4, 31134 Hildesheim oder an jobboerse@hawk.de.
Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten, adressierten Rückumschlages. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechtes vernichtet. Elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht.
Das Evangelische Krankenhaus in Oldenburg sucht:
Unser Kreißsaal …
INTERESSE GEWECKT? Dann gerne melden bei Petra Dehn oder Antje Heinecke (Fachliche Leitungen im Kreißsaal), Telefon: 0441-236 9834 (Montag und Donnerstag).
Das Evangelische Krankenhaus Oldenburg ist mit 1600 Mitarbeitern, 417 Betten und etwa 70.000 Patienten im Jahr eine der tragenden Säulen in der Gesundheitsversorgung im Nordwesten. Seit 2012 ist das Haus mit mehreren Universitätskliniken Teil des Medizinischen Campus der Universität Oldenburg. Im Haus gibt es herausragende Angebote wie das Neurozentrum mit Neurologie und Neurochirurgie, die Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation mit beatmungsmedizinischem Schwerpunkt, die Klinik für Innere Medizin und internistische Intensivmedizin mit dem ARDS/ECMO–Zentrum, die zertifizierte, überregionale „Stroke-Unit“ oder auch die breit aufgestellte Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie ein zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum nach Richtlinie der DWG und die Universitätsklinik für Neurologie, die vom Land Niedersachsen als „Zentrum für Schlaganfallmedizin“ ausgezeichnet wurde. Das Evangelische Krankenhaus Oldenburg ist nach DIN EN ISO 9001:2015, proCum Cert und MAAS-BGW zertifiziert. Ende 2015 hat die Stadt Oldenburg das Haus in der Kategorie „Große Unternehmen und Institutionen“ für besondere Familienfreundlichkeit mit dem ‚Olly‘ ausgezeichnet; 2016 erfolgte die Zertifizierung zum „Überregionalen Traumazentrum“.
Als Krankenhaus mit einem notfallmedizinischen Schwerpunkt verfügt das Evangelische Krankenhaus Oldenburg über eine der zahlenmäßig größten Notaufnahmen Niedersachsens.
Jetzt bewerben
Die Hebammengemeinschaft in der Elbe-Jeetzel-Klinik hatte im Juli dieses tolle Video als Stellenanzeige veröffentlicht, hier nochmal für alle Interessierten zum Nachschauen: zum Video
Es wird immer noch gesucht, hier geht’s zur Stellenausschreibung der Klinik!
Zwischen den Toren Hamburgs und Lüneburgs sucht das freiberufliche Hebammenteam im Kreißsaal Winsen/ Luhe zum 1.12. Verstärkung! Wir arbeiten im 3 Schicht-Dienstbelegsystem und freuen uns auf eine Kollegin, die uns mit 6 Diensten sowie 4-6 Bereitschaften im Monat unterstützen möchte.
In unserem Level 4 Kreißsaal begleiten wir in familiärer Atmosphäre etwa 700 Geburten im Jahr durch je eine Hebamme vor Ort im Dienst sowie einer weiteren Kollegin in Bereitschaft im Hintergrund.
Unsere Arbeit umfasst Hilfeleistungen in der Schwangerschaft, das Führen von Anmeldegesprächen, die Leitung der Geburt unter Mitwirkung eines Arztes samt postpartaler Überwachung von Mutter und Kind, Vorbereitung und Überwachung bei Schnittentbindungen sowie Vorbereitung von Anästhesieverfahren und die Durchführung stationärer Wochenbettbesuche.
Die Abrechnung aller erbrachten Leistungen erfolgt im Poolsystem und gewährleistet gute und sichere Verdienstmöglichkeiten, für Neueinsteigerinnen bietet das Haus eine finanzielle Startunterstützung.
Die Einarbeitung, dessen Dauer nach eigenem Ermessen erfolgt, handhaben wir gründlich und individuell.
Apropros individuell: von Berufsanfängerinnen über Wiedereinsteigerinnen bis zu jahrzehntelang erfahrenen Kolleginnen ist im Kreißsaal Winsen/Luhe alles vertreten und bereitet uns einen reichhaltig gefüllten Pool an Professionalität und Kompetenz.
Unser Team steht auf einem stabilen Fundament- wir pflegen ein gesundes, herzliches Miteinander, eine offene Kommunikation und stehen füreinander ein. Bei uns zählen vorhandene Ressourcen, unsere Teamarbeit baut auf dem auf, was jede einzelne zu leisten im Stande ist.
So gelingt es uns respektvoll, wertschätzend und in Verbundenheit den Anforderungen des täglichen Kreißsaallebens mit Freude an der Arbeit gerecht zu werden.
Haben wir Dein Interesse geweckt, kribbelt es Dir im Bauch oder juckt es Dir in den Fingern? Hast Du Lust uns näher kennenzulernen und Teil unserer Partnerschaft zu werden?
Ob ein unverbindliches Nach- oder verbindliches Anfragen, unsere Sprecherin Frauke Jacob freut sich unter folgender Mailadresse von Dir zu lesen: frauke.jacob@krankenhaus-winsen.de